Hausnummerierung

In unserer Straße gibt es 2 Mal die Hausnummer 9. Und wie unterscheiden sich diese beiden Häuser?

  1. Das eine steht schon viele Jahre in der Straße, das andere erst seit 2-3 Jahren. Somit unterscheiden sie sich optisch. ^^
  2. Das eine steht in einer anderen Gemeinde als das andere. Also muss man genau auf den Ort bei der Adresse gucken, Postleitzahlen sind nämlich ident. Leider steht das nur ganz klein am älteren Haus auf der Hausnummerntafel.
  3. Das eine steht in einem anderen Ort als das andere. Fährt man die Straße entlang, merkt man den Unterschied „deutlich“. Zuerst das eine Ortsbeginnschild, dort mitten drin steht das eine Haus… fährt man weiter endet das Ortsgebiet. Dann beginnt der neue Ort und kurz vorm Ende dessen, steht dann das andere Haus.
  4. Das eine hat als Straßennamen nur die Ortsbezeichnung, das andere Ortsbezeichnung plus -straße hinten angehängt. Augen auf… 😉 Das steht nämlich auch ganz klein auf der Tafel des älteren Haus – die Gott sei Dank von der Straße gut ersichtlich aufgehängt ist, aber nur Richtung Westen! 😀

Für mich war es schon immer unverständlich, wie man so etwas machen kann. Von den gescheiten Herren der Bekanntschaft wurde ich immer nur zurecht gewiesen, immerhin stehen die beiden Häuser ja in unterschiedlichen Gemeinden, und der „Straßenname“ ist ja ganz anders… blablabla. Genau.

Und heut passiert es mir, dass mich jemand fragen kommt, wo denn die Familie Sowieso wohnt, weil Hausnummer 9 wäre ja da. 🙂 Genau, hier sieht mans wieder, dass das für Auswärtige (und ich bin mir sicher, für so manchen Einheimischen) gar net logisch und nachvollziehbar ist. Nach meiner Wegbeschreibung runzelte der nette Herr nur die Stirn. Ja, was soll ich machen?

Ich kenne die andere Familie nicht, aber man stelle sich vor, diese Leute – aus welchem Grund auch immer – schaffen sich Feinde und die wollen sich rächen. Und dann kennen die sich in der Gegend ja auch nicht aus, das Navi führt sie zur falschen Hausnummer 9. Dann trifft es mich… nein… gut, dass ich noch ein b hinten dabei hab. 🙂 Bloß steht das nur am Postkasterl und nicht am Haus! Also für den Fall der Fälle… die andere Familie mit Hausnummer 9 war gemeint! 😀

Farben der Lieder

Vor ein paar Wochen war mir scheinbar so langweilig, dass ich auf die Idee kam, den einzelnen Farben Lieder zuzuordnen. Aber nicht: Alle Lieblingslieder sind rosa… . Nein, sondern die Farbe muss im Lied vorkommen.

Ich hatte ein paar fleißige Helferleins, die mich mit Titeln unterstützten. Dabei stellte sich heraus, dass die Farbe rot ziemlich dominant ist.

Weiterlesen

Profilerstellung

Früher hat man zu mir immer gesagt:

Zeig mir deine Freunde und ich sag dir wer du bist!

Später hat man mir erklärt:

Ein Blick in die Handtasche einer Frau sagt dir, wie sie ist.

Wieder später hat man mir zugeflüster:

Wenn du wissen willst, wie eine Person wirklich ist, schau dir die Eltern und Geschwister an.

Und letztens stand eine Freundin vor meinem Bücherregal und meinte:

Unter Psychologen heißt es immer: Die Bücher, die eine Person besitzt, sagen viel über sie aus.

 

Wer kann mir nun sagen, wie/wer ich bin?

Schulschwänzer und die Konsequenzen

Ich habe es gerade aus dem Radio vernommen: Der oberösterreichische Landesschulratspräsident möchte, dass die Schulschwänzer dann doch länger in der Schule verbleiben. Mittels verlängerter Schulpflicht soll dies möglich werden. 🙂

Abgesehen davon, dass sich hier die Eltern-Schüler-Gewerkschaft heftigst dagegen wehren wird, möchte ich diesen Ansatz weiterdenken.

Wer schwänzt die Schule?

Weiterlesen