Finnland-Nordkap-Rundreise 2012: Tag 1

Heute war es soweit! Der langersehnte Urlaub mit Freunden konnte beginnen.

Um halb 10 Uhr trafen wir uns bei uns zu Hause, packten alles in das Auto (und das waren 4 große Koffer, 4 Personen und Handgepäck) und fuhren nach Wien – Schwechat zum Flughafen.

Schon bald ging es los, leider saßen wir auch im Flugzeug nicht nebeneinander. Die fehlende Motivation bei Hofer-Reisen sich um solche „Kleinigkeiten“ zu kümmern war scheinbar nicht sehr groß. Immerhin haben wir – schon sehr viel vorher – auch bekannt gegeben, dass wir zusammen den Urlaub verbringen wollen. Gleicher Bus, gleiches Hotel, etc. Doch als wir unsere Reiseunterlagen eine Woche vor Reiseantritt zugesandt bekamen, stellten wir fest, dass wir in Bus 2 saßen und unsere Freunde in Bus 1. Die täglichen Anrufe bei der angegebenen Hotline führten zu nichts, außer dass ich jetzt viele Namen von den Telefonisten kenne. 😀

Also gut.

Weiterlesen

Schindler kocht

Gestern Abend trafen sich einige meiner Arbeitskolleginnen und ich plus teilweise Anhang bei „Schindler kocht“ um kulinarisch verwöhnt zu werden.

Menüplan:

  • Gemüsesuppe
  • Alpenlachs-Nudel-Wok
  • Lammschmorbraten mit Erdäpfelknöderl
  • grüner Salat, Bohnschoten-Backerbsen-Salat
  • Erdbeertiramisu
Weiterlesen

Pilobolus Shadowland

Gestern besuchte ich die Tanzvorstellung von Pilobolus Shadowland. Einfach einzigartig!

Ich weiß gar nicht, wie ich das in Worte fassen soll. Diese Bewegungen! Diese Akrobatik! Dieses Einfach-alles!

Wer nicht weiß, was Shadowland ist, dem ist es auch schwer zu beschreiben. Ich ging mit der Einstellung hin, dass das einfach komplexere Schattenspiele sind. Aus unserer Kindheit kennen vermutlich noch viele die Schattenspiele, die wie selbst mit den Händen machen konnten: Gockelhahn, Hund, Adler. Mehr schaffte ich nicht. Und nun dachte ich, dass vor mir auf der Bühne eben Professionisten dieser Kunst stehen und das Ganze mit vollem Körpereinsatz passiert. Denkste. Ich wurde voll überrascht!

Schattenspiele alleine sind zu wenig, es steckt eine ganze Handlung hinter dieser Show und so sieht man nicht immer nur die Schatten der Tänzer, sonder sie befinden sich auch oft genug vor der Leinwand (bzw. ist diese hochgezogen) und führen ihre Körperbeherrschung in Beleuchtung vor. Es ist genial. Wie die sich bewegen können, welche Körperspannung da dahintersteckt. Sagenhaft!

So gelungen die Aufführung auch war, der Schluss hat mir noch am besten gefallen. Da haben sie eigens für Graz noch so eine kleine Zugabe geliefert und auch den Grazer Uhrturm als Schatten präsentiert, oder auch Mozart mit ins Spiel gebracht. Phänomenal!

Wer jemals die Chance hat, sich das ansehen zu können, es ist die ~70€ auf alle Fälle wert!!!

Kesselfall – April 2012

Letztes Wochenende wollten wir bereits den Kesselfall-Rundweg gehen. Aber leider spielte das Wetter nicht so mit, wie wir wollten. So legten wir eine kleine Runde beim Sandwirt ein.

Vergangenes Wochenende wagten wir es noch einmal. Diesmal schien die Sonne und es war herrlich. Leider war im unteren Bereich gar kein Wasser vorhanden. Erst weiter oben in der Kesselfallklamm plätscherte es sacht vor sich hin.

2€ Benutzungsgebühr für ~1,5h langsames Gehen sind in Ordnung, dafür hat man gesicherte Wege, Brücken, Leitern, … . Empfehlenswert!